Grundlagen der Farbmischung.
In der Mischungstabelle
Also liebe Airbrush-Gemeinde, nachdem ich Probleme mit der Farbmischung gehabt habe,
Ich habe im Netz dieses Step-by-Step Nachschlagewerk gefunden und finde das man
Dieser Step-by- Step richtet sich vor allem an die Anfänger unter euch,denn ich weis
Außerdem soll dieser Step-by-Step ein Nachschlagewerk für jedermann werden.
Bevor wir anfangen noch einige Technische Anmerkungen. Alle Mischungs-
Genug der Einführung, nun frisch ans farbige mischen.
Zuerst zu den drei Grundfarben. Dies sind Cyan, Magenta und Gelb.
Mischung der drei Grundfarben,ergibt fogendes Mischungsbild.
Ich übernehme keine Garantie,
Hier nochmals die Mischungsverhältnisse in einer übersichtlichen Tabelle.
(Mischen immer im Verhältnis 1:1)
Kommen wir nun zum zweiten Schritt.
Wir mischen die neu gewonnen Sekundärfarben mit den bekannten drei Grundfarben.
Dies ergibt dann folgende Dritt- oder Tertiärfarben.
(Mischen immer im Verhältnis 1:1)
Wer das ganze übertreiben möchte, kann jetzt die Viertfarben mischen. Und zwar
Ich übernehme keine Garantie,
Wenn ihr Fragen oder gute Tipps habt könnt ihr euch gerne bei mir melden. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
habe ich mich dazu entschlossen ein Hilfsmittel zu erstellen ,
mit dem ihr hoffentlich ein paar euer Farbmischprobleme lösen könnt.
dadurch schon einige Farbmischprobleme lösen kann.
aus eigener Erfahrung wie problematisch es sein kann,wenn man nicht genau weis
wie man z.B. braun oder grau aus den Grundtönen mischt.
Ich stelle mir vor, dass ich hiermit ein paar Grundgedanken und Grundfarb-
mischungn den Einstieg schaffe,und ihr euch aktiv an dieser Step-by-Step beteiligt,
in dem ihr mir eure Mischungsverhältnisse zuschickt und ich diese dann hier
einbaue damit jeder von euch etwas davon hat,was bei jedem einzelnen so in
der Schublade schlummert.
verhältnisse,so fern nicht anders angegeben,beziehen sich auf Aero Color von
Schminke.Ihr solltet auf jeden Fall bevor ihr die Mischungsverhältnisse in einer
eurer Illustrationen benutzt,diese nachvollziehen,bzw. euch eine eigene Farbkarte
anlegen.
Diese 3 Grundtöne im Verhältnis 1:1 gemischt ergibt schwarz aber trotzdem nicht mischen,
sondern ein farbiges schwarz einsetzen,dies ist von der Brillianz deutlich besser.
Die neu entstandenen Farben nennt man übrigens zweit-oder Sekundärfarben.
dass die hier abgedruckten Mischungsverhältnisse der Richtigkeit
bzw. dem abgebildeten Farbton entsprechen.
werden die Drittfarben mit den Grund- und Zweitfarben gemischt, dadurch entstehen
12 neue Frben. Damit verfügen wir dann also über 24 Farben.
Mit diesem Mischungsverhältnissen kann man schon eine ganze Menge anfangen.
Oder nicht? Hier mal ein Farbkreis mit den oben besprochenen Farben.
dass die hier abgedruckten Mischungsverhältnisse der Richtigkeit